- Ein Glanzstück süddeutscher Renaissancekultur – Silberlöffel von Meister Petter Praunsmenl, Regensburg um 1580, nach einem Modell wohl von Peter Opel in Regensburg
- Einer der Hauptmeister der Münchner Goldschmiedekunst der Barockzeit, Franz Kessler (Meister 1664-1717),Ein Paar Messkännchen Aqua und Vinum mit Tablett, München um 1680/1700
- Franz Seraph Daumann(1797 Wasserburg-1850 Straubing) Biedermeier Salz- oder Zuckerschale in antikisierender Form eines Kantharos,Straubing um 1830
- Carl Ludwig Fargel (1790-1832) in Hameln für Anton Georg Eberhard “Bahlsen”Henkelschale im Stil des Zweiten Rokoko,um 1830
- Ivan Saltykov, Salzgefäß in Form eines Stuhles, Moskau 1885