
Öldruck in Farbe nach einem Biedermeierporträt, originaler Hohlkehlenrahmen in Schwarz poliert, Originalglas um 1910 Höhe 65 cm; Breite 52,2 cm. Preis auf Anfrage
Rückseitig bezeichnet mit Bleistift: “Eigentum von Kuchenreuter Leihgabe 1909 Septbr.”
Ovalstempel einer Regensburger Glaserei
Das Porträt kann nur auf der Oberpfälzer Kreisausstellung 1910 als Leihgabe ausgestellt gewesen sein. Bedeutend war Johann Adam I Kuchenreuter (1794-1869) in Steinweg. Von diesem Kuchenreuter gibt es in der Literatur keine Bildquelle. Der napoleonische Haarschnitt und die gewölbte Zarge des Biedermeierstuhls passen zeitlich zu Johann Adam I.. Es ist naheliegend, dass man um 1900 den Aufwand einer Porträtkopie als Farbdruck nur von einem bedeutenden Mitglied der Büchsenmacherfamilie ausführen ließ.