Dr. phil. Wolfgang Baumann
ANTIQUITÄTEN UND KUNSTHANDLUNG
gegr. 1909
Ein für die Regensburger Kunstgeschichte wichtiges Werk der Sakralplastik des 20. Jahrhunderts
Guido Martini (Piano 1881-1964 Regensburg),
Maria von Fatima als
"Königin des Rosenkranzes",
Regensburg 1945.
Lindenholz, Originalfassung,
Höhe 150 cm. Preis auf Anfrage
Über einer Eiche steht auf Wolken die jugendliche Maria. Sie trägt ein weißes Kleid und einen hellblauen Umhang. Vom rechten Unterarm hängt ein goldfarbener Rosenkranz herab.
Provenienz: Regensburger Privatbesitz.
Die Holzskulptur ist identisch mit der im Werkverzeichnis abgebildeten „Königin des Rosenkranzes“, die Martini für die Kirche St. Caecilia 1945 geschnitzt hat. 1964 war eine radikale Veränderung des Kirchen-Innenraumes erfolgt. Damals wurde Martinis Fatimamadonna verkannt und entfernt.
Bei der Darstellung der sehr jugendlichen Maria hält sich der Bildhauer eng an die Erscheinungen Marias "Unserer Lieben
Frau vom Rosenkranz" in Cova da Iria bei Fatima in Portugal. Die erste Erscheinung am 13. Mai 1917 wird von Dr. Formigao so beschrieben:
"Es schien, sie sei nicht älter als 18 Jahre gewesen. Ihr Kleid strahlte weiß wie Schnee. Dasselbe wird vom Goldsaum des
Mantels gesagt, der ihr Haupt und den größten Teil des Körpers bedeckte ... Von den vor der Brust gefalteten Händen hing ein
zierlicher Rosenkranz, der in einem Goldkreuz endigte."
Das Herabhängen des goldenen Rosenkranzes vom rechten Arm hat der Meister überzeugend vorgeführt. Hierin zeigt sich
das Können und die Erfahrung des 64jährigen Bildhauers. Die erste Fatimastatue wurde 1920 am Erscheinungsort aufgestellt.
Die Plastik Martinis von 1945 dürfte eine der frühesten und qualitätvollsten Fatimastatuen Bayerns darstellen.
Die Staue ist in der Literatur abgebildet bzw. erwähnt:
Lit.: Guido Martini, Bildwerke christlicher Kunst, hg. von Freunden seiner Kunst, Rheinberg o.J. (1961), S. 91; Karl BAUER, Regensburg, 5. Aufl., S. 537.
Stephan Hechenrieder, ein Enkel des Bildhauers, erstellt zur Zeit ein Werkverzeichnis, das im Internet zugänglich ist.