Dr. phil. Wolfgang Baumann
ANTIQUITÄTEN UND KUNSTHANDLUNG
gegr. 1909


Eduard Huppmann (1898 München - 1994),
Krippenfiguren - Schafe mit gestochener Wolle
München um 1940/50,


Lindenholz geschnitzt und original gefasst, Höhe 8,5 - 10,4 cm. Preis auf Anfrage
sehr guter Erhaltungszustand

Eduard Huppmann hat Figuren und Tiere in München für die Theatinerkirche, St. Joseph, St. Lorenz, St. Helena, hl. Familie und Königin des Friedens geschaffen. Seine Figuren fanden sogar Liebhaber in Amerika, England und Italien. Die Zuschreibung erfolgte durch seinen Sohn Peter Huppmann.

Huppmanns großes Vorbild waren die Schafe des Oberammergauer Schnitzers von Krippenfiguren Anton Schauer senior (1850-1920), dessen Spezialität Krippenschafe mit gestochener Wolle waren.

Lit.: Guido SCHARRER, Wenn der Vater mit dem Sohne ... Spezialisten für Gliederfiguren: Eduard und Peter Huppmann, in: Der Bayerische Krippenfreund Nr. 338, S. 103-106.

Zurück